Bauanleitung

Um eine Möglichkeit zu bieten, direkt aus der Box zu drucken, habe ich einen Drehteller entworfen der so wenig Platz wegnimmt, dass die meisten Spulen problemlos in die Schachtel passen (Der Drehteller mit Kugeln hat eine Höhe von 5mm, Bambu-Spulen [68mm] passen damit geradeso rein). Es muss nur eine Packung 3mm-Stahlkugeln dazugekauft werden, beispielsweise Flaschen-Reinigungsperlen. Alternativ kann auch aus der Senkrechten gedruckt werden, dazu die zweite Datei (Stärke der Platte bei V2 = 3mm). Ich habe Bambulab PLA Matte verwendet, mit dem Standard Bambulab-Druckprofil hierfür. Hier eine kleine Anleitung zur Installation (V2 ohne Anleitung, da neben dem Adapter nur ein Teil gedruckt werden muss):

Sboox Druckbox V1
Archiv – 394,5 KB 33 Downloads

Sboox Druckbox V2
Archiv – 334,8 KB 12 Downloads

Nach dem Druck erst die Abstandshalter mit der flachen Seite nach außen in die Laufrillen klicken, danach die Kugeln dazwischen.


Die Achse in das Loch stecken und rechtsherum eindrehen. Die Passung sollte nicht zu sehr wackeln. Im Zweifel beim Slicen mit der Skalierung herumspielen.


Für die Filamentdurchführung ein 10mm-Loch in die Seitenwand bohren, am besten funktioniert hier ein Stufenbohrer.

Tipp: Mit Deckel drauf ist die Box steifer und lässt sich besser bohren.


Ein kleines Stück Bowden-Tube an einer Seite aufweiten (z.B. Mit Akkuschrauber und Kreuzschlitz-Bit oder Stufenbohrer rückwärtsdrehend) und von innen durch die Führung schieben. Bei Bedarf abdichten.


Die Führung von innen durch die Seitenwand stecken, auf festen Sitz achten und korrekt ausrichten (bestenfalls so, dass die Achse bei Rotation der Spule nicht herausgedreht wird). Auch hier bei Bedarf mit Silikon oder Kleber abdichten.


Den Drehteller in die Box stellen und fertig. Deine Druckbox ist einsatzbereit!


Tipp: Mithilfe einer 4mm Doppelkupplung (z.B. Festo QS-4) kann die Box schnell gewechselt werden.